Mobilitätstag – Sicher durch den Verkehr

Anfang Mai gestaltete die Grundschule Schuby gemeinsam mit den Campusklassen der Peter-Härtling-Schule einen ganzen Vormittag zum Thema Mobilität.

Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen konnten an verschiedenen Stationen ihr Wissen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr testen. Auch viele neue Dinge durften die Grundschüler kennenlernen. So war Herr Hansen von der Firma Pöschel und Herr Krobitzsch von der Firma KDs Logistik zu Gast, die jeweils einen LKW mit aufs Schulgelände brachten. Hier konnten die Kinder erfahren, wo sich der sogenannte „tote Winkel“ rund um LKW befindet. Auch wie hoch die Fahrer in ihren Fahrkabinen sitzen, durften sie feststellen bei der Sitzprobe hinter dem Lenkrad des tonnenschweren Fahrzeugs. Das war für alle sehr spannend! Vor und neben den LKW wurden die Bereiche mittels langen Seilen sichtbar gemacht, in denen man als Fußgänger oder Radfahrer leicht übersehen werden kann.

Herr Tychsen vom ADAC baute für die 3. und 4. Klassen einen tollen Fahrradparcours über den ganzen Schulhof auf. Frau Hein von den Verkehrsbetrieben kam indes mit einem Bus angefahren und brachte nützliche Regeln für die eigene Sicherheit mit. Sie zeigte den Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren anhand einer geplanten Notbremsung, wie wichtig der richtige Stand im Bus ist und warum es noch besser ist, während der Fahrt sitzen zu bleiben. Alle haben motiviert mitgemacht und sind gut gewappnet für die nächste Fahrt mit einem (Schul-) bus. Weitere Stationen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände, wie der Rollerparcours oder der Balancepfad luden zum Ausprobieren ein. In einer „Dunkelkammer“ konnten die Mädchen und Jungen außerdem erfahren, welchen Unterschied verschiedene Kleidungsstücke machen, um sicher und sichtbar durch den Straßenverkehr zu gelangen.

Nicht nur durch die beteiligten Firmen konnten wir einen erlebnisreichen Tag anbieten, sondern auch durch die helfende Elternschaft. Unser Förderverein übernahm zudem die Kosten für den Bremsbus. Am Ende sorgte Herr Blunck für einen „schmackhaften Abschluss“, bei der es für alle Schüler, Lehrkräfte und Helfer beider Schulen eine Portion Eis gab. Wir freuen uns über so viel Unterstützung und sagen herzlichen Dank!